Digitale USB-Schnittstelle: Überlegene Signalumwandlung
Die digitale USB-Schnittstelle wandelt digitale Audiosignale von USB-Quellen in herkömmliche Ausgänge wie koaxial oder optisch um und ermöglicht so eine nahtlose Verbindung zu einem Decoder. Dieser Prozess reduziert Stromrauschen, elektromagnetische Störungen, Taktfehler und Schnittstellenverzerrungen, was zu einer verbesserten Audiotreue und Klangqualität führt.
Kompaktes Design: Leicht und tragbar
Ausgestattet mit XMoS-Chips für asynchrone Übertragung sorgt diese digitale Mini-USB-Schnittstelle für eine hochwertige Signalverarbeitung. Sie verfügt über einen USB-Eingang vom Typ C für moderne Kompatibilität und hat ein Taschenformat, wiegt nur 75 g (einschließlich Verpackung) und ist somit ideal für den Einsatz unterwegs.
Vielseitige Ausgänge und fortschrittliche Takttechnologie
Dieses Gerät unterstützt optische und koaxiale Digitalausgänge mit Abtastraten von 44,1 kHz bis 192 kHz und DOP64 (DSD64). In Kombination mit dem XMOS-Chip und dem CK-02-Taktschaltungsdesign von SMSL bietet es extrem geringen Taktjitter und makellose Audioklarheit.
XMOS XU316 und MQA-Dekodierung
Angetrieben vom XMOS XU316-Chip der 3. Generation unterstützt diese Schnittstelle MQA-Dekodierung für Master-Sound. Für die MQA-Wiedergabe ist keine spezielle Software wie foobar2000 oder Audirvana Plus erforderlich. Verwenden Sie für optimale Ergebnisse einfach ASIO- oder WASAPI-kompatible Audioausgänge.
Plug and Play: Mühelose Kompatibilität
Für macOS oder Windows 10 und höher sind keine Treiber erforderlich. Schließen Sie das Gerät einfach an Ihren PC, Ihr Telefon oder Tablet an. Das Gerät wird dann in den Audioeinstellungen des Systems als „SMSL USB AUDIO“ angezeigt. Für Windows 10 und frühere Versionen ist eine Treiberinstallation erforderlich.
Umfassende Gerätekompatibilität
Das Gerät ist mit Computern, Mobiltelefonen, Tablets und Playern/Streamern mit USB-Ausgang kompatibel und unterstützt Android-, iOS-, PC- und Tablet-Systeme. Für Spielekonsolen sollten Sie ein Upgrade auf das PO100PRO in Erwägung ziehen.
Vereinfachte Verwendung von DOP64
Um DOP64 zu aktivieren, stellen Sie die Player-Software auf den DOP-Ausgabemodus ein und verbinden Sie sie über optisches oder koaxiales Kabel mit einem DOP64-kompatiblen DAC. Beachten Sie, dass bei Windows-Systemen für die DOP-Wiedergabe eine Treiberinstallation erforderlich ist.
MQA- und Sampling-Rate-Indikatoren
MQA-Kontrollleuchte:
Grün: Normales MQA-zertifiziertes Audio
Blau: Studio MQA Audio
Rot: OFS, MQA-Datei vom Frontend entfaltet
Kontrollleuchte für Abtastrate:
Grün: 44,1 kHz / 48 kHz
Blau: 88,2 kHz / 96 kHz
Rot: 176,4 kHz / 192 kHz
Weiß: DSD
Technical Details
- 1 x SMSL PO100 2024
- User Manual