Selbst entwickelte adaptive Taktsystem-Technologie
Selbst entwickelte adaptive Taktsystemtechnologie, eingebaute 4 unabhängige Audio-Kristalloszillatoren mit extrem geringem Jitter, ausgestattet mit einem lokalen Taktsystem auf Femtosekundenebene für den USB-Teil, die Standardversion des Kristalloszillators ist AS-318B und die Hochversion ist CCHD-957. SDA-6 unterstützt externe Takteingabe, darunter unterstützt USB 10M Takteingabe und andere Schnittstellen unterstützen WCK-Eingabe. Im USB-Modus unterstützt es auch umschaltbare Eingangsimpedanzen von 50 und 75 Ohm.
Leistungsstarker DAC-Decoder
Leistungsstarker digital-analoger hybrider Phasenregelkreis mit hervorragender Technologie zur Wiederherstellung der Taktsynchronisation, kann den sekundären PLL des externen digitalen Eingangsjitters erheblich filtern.
Umfangreiche Eingabe- und Ausgabeschnittstellen
Es verfügt über 4 Kanäle mit vollsymmetrischem und voll-DC-diskretem Schaltungsausgang; darunter verfügt die High-End-Version über einen Ausgang mit negativer Rückkopplung ohne Schleife. Es verfügt über eine Vielzahl von Eingangs- und Ausgangsschnittstellen, darunter eine standardmäßige USB2.0-Eingangsschnittstelle, SPDIF- und BNC-Koaxial- und symmetrischer AES-Eingang, eine HDMI-I2S-Eingangsschnittstelle, einen analogen Ausgang einschließlich symmetrischem XLR-Ausgang und einem unsymmetrischen RCA-Ausgang; alle Schnittstellen unterstützen DSD-Eingang.
Technologie zur Isolierung mehrerer Eingangskanäle
Groß angelegtes FPGA für die digitale Audiosignalverarbeitung, selbst entwickelter Algorithmus der zweiten Generation, originale Mehreingangskanal-Isolationstechnologie, um die Reinheit jedes Eingangssignals zu gewährleisten.
Verwendet den neuesten AK4499 DAC-Chip
Eingebauter 40-Watt-O-Typ-Transformator, Ausgang 4 unabhängige Stromversorgungswicklungen, bis zu 20 Gruppen verteilter spannungsstabilisierter Schaltkreise; Der DAC-Chip verwendet den neuesten AK4499, der 2019 von AKM veröffentlicht wurde; DSD verwendet den nativen Direktlösungsmodus. Der digitale DSD-Stream durchläuft nicht den internen digitalen Filter und arbeitet im NOS-Modus, was vollständig dem Designkonzept von HQPlayer entspricht.
Technischer Index
Von jeder Eingangsschnittstelle unterstützte Abtastrate:
PCM: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz, 352,8 kHz, 384 kHz
(USB und I2S unterstützen alle Abtastraten und S/PDIF unterstützt bis zu 192 KHz)
DSD: 2,8 MHz (DSD64)-DoP, nativ
5,6 MHz (DSD128)-DoP,nativ
11,2 MHz (DSD256)-DoP,nativ
22,5792 MHz (DSD512)-nativ
(USB und I2S unterstützen alle DSD-Formate, S/PDIF und AES/EBU unterstützen den DSD64-DOP-Modus)
Bitbreite: Bis zu 32 Bit über USB und I2S
Bis zu 24 Bit über S/PDIF
Elektrische Standards für jede Schnittstelle
1. Die USB-Eingangsbuchse ist eine Standard-USB-B-Buchse und der USB-Stromversorgungsbereich beträgt 4,5 V – 5,1 V.
2. Die SPDIF-Schnittstelle empfängt standardmäßige S/PDIF-Signale, die Eingangsimpedanz beträgt 75 Ohm und die AES-Eingangsimpedanz beträgt 110 Ohm.
3. Die Stromaufnahme beträgt 115 V/230 V Wechselstrom und für die Stromversorgung wird ein kundenspezifischer 40-Watt-Transformator verwendet.
4. Der I2S-Eingang ist der LVDS-Pegel in Form der HDMI-Schnittstelle, kompatibel mit den meisten Front-End-Geräten.
Analoge Ausgangsleistung
Ausgangspegel (0dBFS):
PCM: RCA-Single-Ended-Ausgang ist 2,25 V RMS, XLR-symmetrischer Ausgang ist 4,5 V RMS
DSD: RCA-Single-Ended-Ausgang ist 1,8 V RMS, XLR-symmetrischer Ausgang ist 3,6 V RMS
Ausgangsimpedanz: 22 Ohm (RCA unsymmetrisch) / 45 Ohm (XLR symmetrisch)
Frequenzgang: 20-20kHz +/-0,1dB
S/N-Verhältnis: 131 dB (20 – 22 kHz A-Gewichtung)
Verzerrungseigenschaften:
THD+N (1 kHz, 0 dBFS) 0,00012 % (-118 dB) bei fs = 44,1 kHz (PCM, 20 Hz – 22 kHz A-Gewichtung))
Dynamische Reaktion (1 kHz, -60 dBFS) 131 dB (20 Hz – 22 kHz A-Gewichtung)
Trennung linker und rechter Kanal >130 dB bei 1 kHz
Technical Details
2. Manual *1
3. Product certificate
4. Power cord
5. USB cable
6. MH-DA004Mini unit
- 1 x Singxer SDA-6
- User Manual